Der Ausschuss für Menschenrechte, Minderheiten, zivile und religiöse Angelegenheiten des ungarischen Parlaments hat die Ausschreibung für die Unterstützung der Betriebstätigkeit ziviler Organisationen der Minderheiten im Haushaltsjahr 2010 veröffentlicht. Für die Unterstützung der Betriebstätigkeit von Minderheitenorganisationen stehen im Haushalt 110 Millionen Forint zur Verfügung. Die Frist für das Einreichen der Anträge endet im Vergleich zu den Vorjahren früher.
Am letzten Novemberwochenende wurde die alljährlich stattfindende Fortbildung für Minderheitenpolitiker in Baje veranstaltet, deren Finanzierung vom Bundesministerium des Innern der Bundesrepublik Deutschland unterstützt wurde. Im Rahmen der Fortbildung tagte auch die Vollversammlung der LdU.
Am 28.11.2009 tagte die Vollversammlung der LdU in Baje.
Vor kurzem ist das Buch "The-Äther / Szín-Gáz" mit 20 bühnengerechten Texte für Grundschulen, die im Deutschen Kindertheaterlager entstanden sind, erschienen. Zum Band gehört auch ein DVD, auf dem die verwirklichten Theaterstücke zu sehen sind.
BlickPunkt 2009 wurde am 14. November feierlich abgeschlossen. Dieses Jahr wurden um die 19.000 Stimmen auf die 338 eingereichten Bilder abgegeben. Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum dankt Allen, die die Werke bewertet haben und dazu beigetragen haben, dass es ein spannender Wettbewerb stattfinden konnte. 33 Bilder, die vom Publikum die höchsten Punkte erhielten wurden der Jury vorgelegt, sie wählten die 3 Kategoriegewinner bzw. die Sonderpreisträger aus und auch die Fotos, die im BlickPunkt 2010-Kalender veröffentlicht werden.
Die Bewertungszeit ging zu Ende. Dieses Jahr wurden über 19.000 Stimmen abgegeben. Wir danken Allen, die die Werke bewertet haben und dazu beigetragen haben, dass es ein spannender Wettbewerb stattfinden konnte.
Die Volkszählung von 2011 kann auch Fragen nach der ethnischen und nationalen Minderheit beinhalten. Das Parlament hat am 5. Oktober 2009 über den Gesetzentwurf T/10105 entschieden. Der Präsident der Republik Ungarn, László Sólyom hat jedoch das Gesetz nicht unterzeichnet, sondern dem Parlament zur Überlegung zurückgesandt.
Im Namen von Innenminister Heribert Rech und der Landesregierung Baden-Württemberg hat Ministerialdirektor Günther Benz die zahlreichen Gäste bei der Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises am Montag, 2. November 2009, im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen begrüßt. Die Donauschwaben seien in ganz besonderer Weise durch ihr unsichtbares Band der Kultur verbunden.
Der Europarat hat auf seiner Internetseite den dritten Ungarn-Bericht über die Umsetzung derjenigen Maßnahmen, die das Rahmenübereinkommen zum Schutze Nationaler Minderheiten beinhaltet, veröffentlicht.
Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) hat zwischen dem 29.09. und dem 02.10.2009 in Brüssel ihre Jubiläumskonferenz veranstaltet.