Ein Fest der fleißigen „Schwaben“, ein Feiertag der arbeitsreichen Alltage und ein ehrender Rückblick auf die Deutschen, die sich vor genau 280 Jahren in Tarian/Tarján niederließen – das war der 2. Landeshandwerkertag der Ungarndeutschen am Pfingstsamstag in der Ortschaft im Komitat Komorn-Gran. 48 ...
Aktuelles
Hilfe leisten und Mut machen möchte ein neulich erschienenes Buch: es möchte ungarndeutschen Kindergärtnerinnen und Lehrkräften helfen, ungarndeutsche Nationalitätenkinderliteratur in ihre Erziehungs- und Unterrichtspraxis einzubeziehen, sowie sie ermutigen, den Kindern auch Literatur in der Mundart...
„Seit Jahren treffen sich in unserer Bildungseinrichtung Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte, um das ungarndeutsche Kulturgut aufrecht zu erhalten, und für sich und ihre Gemeinschaften Lorbeeren zu ernten. Der ungarndeutsche Rezitationswettbewerb ist nicht nur ein Fest der...
Die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat in ihrer Sitzung am 6. Mai über die Bewerbungen für den Direktorenposten der Deutschen Bühne Ungarn in Seksard entschieden. ...
Nach zwei gut gelungenen Pilotprojekten in Schomberg und Sanktiwan unterstützt die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen den Ausbau von drei weiteren ungarndeutschen Lehrpfaden, die auch zum landesweiten Netzwerk der ungarndeutschen Lehrpfade der LdU (www.lehrpfad.hu) gehören werden. ...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen begann mit der Vorbereitung auf die Wahlen. Die Vollversammlung der LdU diskutierte an ihrer Sitzung in Budapest am 6. Mai unter anderem auch darüber, wie es zu erreichen sei, dass sich nach den Parlamentswahlen 2018 statt eines Sprechers ein vollberech...
Begeistere mich für das schöne Spiel mit Worten!: die Weiterführung des berühmten Gedankens „Hilf mir es selbst zu tun!“ der einstigen Reformpädagogin Maria Montessori diente neulich als Motto einer Fortbildung für Pädagogen. Dazu lud das Ungarndeutsche Pädagogische Institut eine Expertin als Refere...
Als Abgedreht! das erste Mal stattfand hätten die Mitarbeiter des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek nicht gedacht, dass das Ungarndeutsche JugendFilmfest auch nach elf Jahren einer so großen Beliebtheit unter den Teilnehmern und dem Publikum erfreuen würde. Über 600 bet...
1 Jahr, 43 Schulen der Ungarndeutschen, etwa 3.500 km, mehrere Zehntausend angesprochene Schülerinnen und Schüler – so kann der Weg des Wanderbündels, das auf die Initiative der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) unser Land bereiste, in Zahlen zusammengefasst werden. An all den Station...
Innerhalb von vier Tagen präsentierten Schülerinnen und Schüler des Valeria-Koch-Bildungszentrums in insgesamt sieben Kirchen die Leidensgeschichte von Jesus. Die Schule in Fünfkirchen stellte die Produktion in Kooperation mit der deutschen Selbstverwaltung der Stadt und der Deutschen Bühne Ungarn z...