Um 50% mehr Unterstützung als bisher: insgesamt erhalten die 13 Nationalitäten beinahe 6 Milliarden Forint aus dem zentralen Staatshaushalt. Das Parlament stimmte am 15. Dezember über das Haushaltsgesetz 2015 ab, welches diesmal zum ersten Mal auch der Nationalitätenausschuss des ungarischen Parlame...
Aktuelles
Dauerhafte Stärkung der ungarndeutschen Identität – dies ist die erstrangige Zielsetzung jener ungarnweit einzigartigen Initiative, die die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) gerade in diesen Tagen zu verwirklichen beginnt. Das geplante landesweite Projekt soll den Titel „Netzwerkbildu...
Am Vormittag des 28. Oktobers nahmen die 39 Abgeordneten der Vollversammlung der LdU ihr Mandat entgegen. Zur feierlichen Mandatsübergabe kam es an der Nationalen Universität für den Öffentlichen Dienst in Budapest, die Urkunden überreichte Dr. Éva Bozsóki, stellvertretende Vorsitzende des Nationale...
Am 30. Oktober 2014 veranstalten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen eine internationale Konferenz mit dem Titel „Zur Situation der Deutschen in Mitteleuropa“. Die Veranstaltung findet im Zsolnay-Kulturviertel in Fünfkirchen statt. ...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat die höchste Auszeichnung der Ungarndeutschen, die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum”, im Dezember 1995 gegründet. ...
Der Bildungsausschuss der LdU erwartet Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2015. Ziel des Preises ist es, drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten sowie eine ungarndeutsche BA- oder MA-Absolventin / einen ungarndeuts...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt die Stelle des Direktors/der Direktorin des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums aus. ...
Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über das Bundesministerium des Innern im Jahre 2014 den Ausbau von überregionalen Kontakten. ...
Am 16. Mai fand zum 10. Mal das Landesfinale des Ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs statt. Der Veranstaltungsort war wieder das Deutsche Nationalitätengymnasium in Budapest, wo sich 210 Schülerinnen und Schüler in 10 Kategorien messen konnten. ...
Am 5. April 2014 fand die feierliche Preisverleihung des Landesweiten Ungarndeutschen Weinwettbewerbs in Nadasch statt. ...