Aktuelles
Top-Artikel
Die Bundesrepublik Deutschland und die Ungarn wollten bis 2017 Dutzende von Bildungs-, Kultur- und Jugendprojekten gemeinsam austragen – dies wurde Anfang Oktober an der 20. Sitzung der Deutsch-Ungarischen Ständigen Unterkommission der Gemischten Kulturkommission in Nürnberg vereinbart. Der bilatera...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat die höchste Auszeichnung der Ungarndeutschen, die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum”, im Dezember 1995 gegründet. ...
Von mehr als tausend Rufnamen können Eltern wählen, die ihre deutsche Nationalitätenidentität auch mit dem Namen ihres Kindes zum Ausdruck bringen möchten. Vor kurzem erschien die neue Liste ungarndeutscher Vornamen, welche im Auftrag der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen namhafte Sprachwis...
Ordentliche Wirtschaftsführung, planmäßiges Handeln und gut funktionierende Institutionen kennzeichnen die Tätigkeit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen – dies ergab sich aus der letzten Vollversammlungssitzung in der Budapester LdU-Geschäftsstelle am 26. September. Neben einigen formalen...
Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2016. Ziel des Preises ist es, drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten sowie eine ungarndeutsche Absolventin/ einen ...
Fairplay statt Rosenkrieg: ein Ehevertrag, den zwei junge Ungarndeutsche aus der Branau im Jahre 1785 geschlossen haben; aus den Augen, aus dem Sinn: ein Brief zweier Schwestern aus dem Jahre 1795, den sie nach 20 Jahre Aufenthalt in Ungarn an ihre in Deutschland zurückgelassenen Familienmitglieder ...
Die nächste Saison bei der zu erneuernden Deutschen Bühne Ungarn, LdU-Strategie, neues Register der deutschen Vornamen in Ungarn, Haushalt und manches mehr – mit diesen Stichworten kann die am 18. Juli in Budapest ausgetragene Sitzung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutsche...
Die Tolnauer Stadt Dombóvár schließt nun die diesjährige Reihe jener Ortschaften, die vom Bundesministerium des Innern (BMI) durch Vermittlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) einen Kleinbus erhalten haben. Das BMI unterstützte nämlich auch 2014-2015 soziale Unterfangen und Geme...
Etwa ein Viertel Jahrhundert hindurch hat sich die aus dem Staatshaushalt erhaltene Unterstützung der in Ungarn lebenden, sowieso unterfinanzierten Nationalitäten kaum erhöht. Eine Änderung vollzogen die parlamentarischen Sprecher, die die Nationalitäten seit den letzten Parlamentswahlen im Hohen Ha...
Erstens: flexible und effektive Deutschstunden an Grundschulen, zweitens: Achtklässler mit wohlfundierten, überzeugenden Deutschkenntnissen, ohne teure Privatstunden nehmen zu müssen, und drittens: Schulen mit besten didaktisch-methodischen Entwicklungsmöglichkeiten – all das bietet das Deutsche Spr...