Das Ungarndeutsche Pädagogische Institut (UDPI) organisiert eine Landeskonferenz zum Thema „ungarndeutsches Bildungswesen“. Die Konferenz findet am 11. Februar 2011 im Deutschen Nationalitätengymnasium (1203 Budapest, Serény u. 1.) statt. ...
Aktuelles
Am 22. Januar 2011 wurde in Budapest in der Geschäftsstelle der LdU die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet. ...
Die Internetseite des Ministeriums für Öffentliche Verwaltung und Justiz erteilt Informationen über die neue Regelung des differenzierten Fördersystems der örtlichen und regionalen Minderheitenselbstverwaltungen aus dem Haushalt 2011. ...
Am 8. Januar 2011 fand die Landesgala zum 15. Mal am Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen, am Jahrestag der Gründung der ungarndeutschen Minderheitenselbstverwaltungen, im Kongresszentrum Budapest statt. ...
Wir geben bekannt, dass im Jahre 2011 nicht der parlamentarische Ausschuss für Menschenrechte, Minderheiten, Zivil- und Religionsangelegenheiten, sondern das Ministerium für Öffentliche Verwaltung und Justiz die Ausschreibung zur Unterstützung der Zivilorganisationen der ethnischen und nationalen Mi...
In Anwesenheit des Staatspräsidenten Ungarns, Pal Schmitt wurden am 18.12. 2010 die Preise für die Minderheiten überreicht. ...
. ...
Das Bundesministerium des Innern der Bundesrepublik Deutschland (BMI) fördert seit Jahren soziale Projekte der deutschen Minderheitenselbstverwaltungen, die vom Sozialausschuss der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) initiiert werden. Der Leitfaden zu den Projekten wird vom Vorsitzenden...
Am 20.11.2010 tagte die Vollversammlung der LdU im Rahmen der Klausurtagung der LdU in Bikal ...
Seit 1994 haben die 13 in Ungarn anerkannten nationalen und ethnischen Minderheiten die Möglichkeit, Minderheitenselbstverwaltungen auf lokaler, regionaler und Landesebene zu gründen. ...