Aktuelles
Top-Artikel
Die Schülerinnen und Schüler, die das regionalie Halbfinalen des landesweiten ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-12 gewonnen haben, trafen sich an einem neuen Veranstaltungsort, dem Budapester Campus der Katholischen Vilmos-Apor-Hochschule. Das Treffen...
Die Sitzung des 47-köpfigen Entscheidungsgremiums der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen begann am 21. Mai mit Abschiednehmen: Vorsitzende Ibolya Hock-Englender bedankte sich bei Dr. Attila Buzál für seinen langjährigen engagierten Einsatz für die Belange der LdU. Rechtsanwalt Buzál verabsch...
Bereits die 7. Jugendkonferenz der LdU fand am 22-24. April im Haus Leimen in Maan statt. Diesmal arbeiteten wir an einigen Maßnahmen der neuen Jugendstrategie zusammen und versuchten diese mit Inhalt zu füllen, damit diese bald auch verwirklicht werden können. ...
Der jährliche Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen wird nun schon seit über 10 Jahren vom Winzerverein Nadasch und der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen veranstaltet und lockt neben Weinliebhabern mittlerweile auch professionelle Weinbetriebe aus ganz Ungarn. Beim diesjährigen Wet...
Auch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, sowie der Parlamentsabgeordnete der Ungarndeutschen, Emmerich Ritter sind besorgt über die schockierenden Ereignisse im Nachbarland Ukraine. Wir sprechen den Betroffenen des Krieges, von denen viele Mitglieder der deutschen und ungarischen Gemeins...
Bogdan, ein charmantes Dorf im Donauknie, ist stolzer Besitzer des neuesten ungarndeutschen Lehrpfades. Der Themenweg wurde von einem Team aus überwiegend Ortsansässigen erstellt, die Arbeit wurde von der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Bogdan koordiniert und geleitet. Das ansehnliche Ergeb...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt die Stelle des Direktors/der Direktorin der Deutschen Bühne Ungarn (7400 Szekszárd, Garay tér 4.) aus. ...
Der Leiter des Ungarndeutschen Pädagogischen und Methodischen Zentrums schreibt die Stelle eines/r Bildungsreferenten/in aus. ...
Am 26. Februar trat zum ersten Mal in diesem Jahr die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen zusammen und hat über zwei Dutzend Tagesordnungspunkte beraten und abgestimmt. Obwohl dies nur eines der erörterten Themen war, wurden bei dem Treffen im Friedrich-Schiller-Gymnasium ...
Auch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, sowie der Parlamentsabgeordnete der Ungarndeutschen, Emmerich Ritter sind besorgt über die schockierenden Ereignisse im Nachbarland Ukraine. Wir sprechen den Betroffenen des Krieges, von denen viele Mitglieder der deutschen und ungarischen Gemeins...