Fortbildung für Minderheitenpolitiker in Fünfkirchen und Vollversammlung der LdU zwischen dem 24.-26. Juni 2011

Dieser Eintrag wurde seit über zwei Jahren nicht aktualisiert, deshalb können die enthaltenen Informationen veraltet sein.

Nach der Begrüßung und der Eröffnung der Tagung durch den Vorsitzenden der LdU, Otto Heinek am Freitag, den 24. Juni wurde ein Erfahrungsaustausch mit dem Vertreter des Sandor Wekerle Fondsverwalters veranstaltet. Zoltán Kovács, Mitarbeiter des Fondsverwalters sprach über das Antragsverfahren und über die Erfahrungen mit den Ausschreibungen zur Unterstützung der Tätigkeit von Minderheitenorganisationen und Einrichtungen. Wegen des neu eingeführten Verfahrens, der modifizierten Bewerbungs- und Entscheidungskriterien wurden dabei die typischen Fehler besprochen und Lösungsvorschläge für das nächste Jahr unterbreitet.

Am zweiten Tag der Veranstaltung fand die Sitzung der Vollversammlung der LdU statt.

Nach dem Ende der Sitzung wurde am Nachmittag das Programm der Fortbildung fortgesetzt.

Traditionsgemäß besucht die Vollversammlung zu dieser Zeit eine ungarndeutsche Gemeinde in der Nähe des Tagungsortes, um sich ein Bild vor Ort über das Leben der dortigen Ungarndeutschen zu verschaffen und neue Kontakte zu knüpfen. So hat man in der Gemeinde Somberek/Schomberg das Haus der Traditionen aufgesucht und das ungarndeutsche Heimatmuseum besichtigt. Höhepunkt des Ausfluges war die Teilnahme an der Aufführung einer schwäbischen Hochzeit.

Am letzten Tag der Fortbildung hat sich die LdU-Geschäftsstelle den vielen neuen Vollversammlungsmitgliedern vorgestellt und über ihre Arbeit berichtet.

Anschließend fand ein höchst interessanter Vortrag des Vertreters des Zentralamtes für Statistik zum Thema Volkszählung 2011 statt. Der stellvertretende Vorsitzende des Zentralamtes für Statistik, Dr. Zsolt Németh unterrichtete die Teilnehmer über die Modalitäten der Volkszählung und über die zu erwartenden Fragen bezüglich der Volksgruppenzugehörigkeit.

Teilen