Die Verfasserin analysiert die Lage der Deutschen in Ungarn anhand von drei Aspekten: Ziele und Bestrebungen der politischen Macht und deren Verwirklichung; Reflexionen der Gemeinschaft und deren Mitglieder; Auswirkungen der daraus resultierenden Prozesse. ...
Publikationen
Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn der 1950er Jahre traten im Leben der deutschen Minderheit in Ungarn tiefgreifende Veränderungen ein. Die Ereignisse in diesem Zeitraum – Entrechtung, Enteignung, Ausweisung, Deportation und Binnenumsiedlung – stellen eine grundlegende, bis i...
Die aktualisierte Landkarte der Deutschen in Ungarn wurde aufgrund der Ergebnisse der Volkszählung des Jahres 2011 und der Wahlen im Jahre 2014 angefertigt. ...
1984 erschien zum ersten Mal dieses grundlegende Werk der ungarndeutschen Volkskunde. Auf die Initiative der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wurde es 2014 erneut, diesmal vom Germanistischen Institut der ELTE verlegt. ...
Im zweisprachigen Büchlein werden 57 ungarndeutsche Heimatmuseen und Heimatstuben von Agendorf bis Schambek vorgestellt. ...
Die Liedersammlung umfasst 85 Lieder, deren überwiegende Mehrheit entweder landesweit oder zumindest in einer größeren Region bekannt ist. ...
Der deutschsprachige Band enthält die Beiträge der Wesprimer Konferenz vom 12-13. Oktober 2004. ...
Der Band in ungarischer Sprache beschreibt die Geschichte der Ungarndeutschen zwischen 1933 und 1938. ...
Der zweisprachige Band enthält die Vorträge der wissenschaftlichen Tagung anlässlich des 50. Jahrestages der Vertreibung. ...