Aktuelles
Top-Artikel
Fakt ist, dass es immer noch nicht genügend maßgebliche Onlineinhalte über die Ungarndeutschen gibt. Ein, durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördertes Modellprojekt der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen will diese Lücke füllen: Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissensc...
Dieses Jahr begingen wir bereits zum 27. Mal den Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen, den wir jedes Jahr am 2. Januarsamstag feiern. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen veranstaltete aus diesem Anlass ihre traditionelle Festgala am 14. Januar 2023 um 15.00 Uhr im Kodály Zentrum zu ...
Moor, die Stadt des Tausendgut ist glücklicher Besitzer des jüngsten ungarndeutschen Lehrpfades. Trotz des Regens und der Kälte wurde der Themenweg, der im Heiligen-Stephan-Park beginnt und im Park des Schlosses Lamberg endet, am Nachmittag des 10. Dezember vor zahlreichen Besuchern übergeben. Die E...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gab Ende 2020 ein selbstentwickeltes Brettspiel aus, das uns spielerisch durch die Geschichte der Ungarndeutschen führt. Das Spiel ist jetzt für alle zugänglich. ...
Nach einer längeren, Corona-bedingten Pause freuten sich alle auf die Fortsetzung einer langjährigen Tradition, die am Wochenende vom 11. bis 13. November endlich Gestalt annahm: Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hielt erneut ein Drei-Tage-Treffen ab. An der Veranstaltung nahmen wie imm...
Die Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen schreibt gemäß § 119 Abs. (4) und § 153 Abs. des Gesetzes Nr. CLXXIX vom Jahre 2011 über die Rechte der Nationalitäten die Stelle einer/s Wirtschaftsreferentin/Wirtschaftsreferenten in der Wirtschaftsabteilung der Geschäftsstelle der...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gründete – in der Zusammenarbeit mit der Ungarischen Regierung – im Interesse der Sicherung des Nachwuchses der deutschen NationalitätenpädagogInnen ein Stipendium. ...
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat die höchste Auszeichnung der Ungarndeutschen, die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum”, im Dezember 1995 gegründet. ...
Am 17. September trafen sich die Mitglieder des höchsten Entscheidungsgremiums der ungarndeutschen Gemeinschaft in der Geschäftsstelle der LdU in Budapest. Gesprächsstoff gab es reichlich: 21 Tagesordnungspunkte wurden behandelt, vor allem in den Bereichen Haushalt, Bildung, Kultur und Investitionen...
Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2023. Prämiert werden können für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten einerseits höchstens drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge, andererseits höchstens zwe...